Zu meiner Webseite an der
Vita
Dipl. Maler und Grafiker Locke, Klaus-Dieter
geb.: 24.06.1953
verheiratet, zwei Söhne
Kurzfassung:
Physikstudium an der Friedrich Schiller Universität Jena.
Nach einem dreijährigen Umweg als Sektionsgehilfe am Institut für Gerichtliche Medizin der Friedrich Schiller Universität Jena begann er 1979 ein Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Design Burg Giebichenstein“ in Halle unter Prof. Willi Sitte und Prof. Hannes H. Wagner.
1985 Abschluss als Dipl. Maler und Grafiker. Bis 1989 war Locke als freiberuflicher Maler, Grafiker und Bildhauer im Bezirk Erfurt tätig und Mitglied des VBK- Erfurt.
Im selben Jahr reiste er nach Westberlin aus. Dort war Locke Mitglied im Verband Bildender Künstler Berlin (West). In den folgenden Jahren qualifizierte er sich zum Computergrafiker und arbeitete in der Werbebranche. Er lehrte am Institut für Kommunikation und Weiterbildung, IKW- Berlin/ Magdeburg/ Nordhausen sowie am Lehrstuhl für Darstellungsmethodik der Bauhaus-Universität Weimar Plastisches Gestalten, Künstlerische Grundlagen sowie Einführung in die Architektur. Nach Lehraufträgen an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar und am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften, an der Technische Universität Ilmenau wirkt er seit 1999 am Institut für Medientechnik, Fachbereich Medienproduktion der Technischen Universität Ilmenau.
Berufsausbildung:
• 9/73 bis 7/75
Studium an der "Friedrich Schiller Universität" in Jena, Fachrichtung: Physik
• 9/79 bis 7/85
Studium an der Hochschule für Design "Burg Giebichenstein"
in Halle. Fachbereich: Malerei und Grafik
Lehrer: Prof. Willi Sitte, Prof. Hannes H. Wagner
• 6/85
Abschluss als Dipl. Maler und Grafiker u. Mitglied des Künstlerverbandes
• 10/98
Professur-Auswahlverfahren
Berufungsverfahren 2.Platz.
Professur (C3) für Darstellen, Gestalten und neue Medien
Universität Hannover, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung
Berufungsverfahren 2.Platz.
Professur (C2) für Darstellen, Gestalten
FH Erfurt, Fachbereich Architektur
Fortbildung:
• 7/90 bis 12/90
CIM-Dr. Galwelat, DATA GmbH Berlin(West)
Qualifizierung zum Computergrafik-Fachmann
Berufspraxis:
• 9/72 bis 9/73
Chemielaborant im Mineralwollewerk Bad Berka
• 11/76 bis 6/79
Sektionsgehilfe am Institut für Gerichtliche Medizin der "Friedrich Schiller" Universität in Jena
• 9/85 bis 11/89
Freiberuflich als Maler, Grafiker und Bildhauer im Bezirk Erfurt
• 9/89
Ausreise nach Westberlin
• 1989
Mitglied im Verband Bildender Künstler Berlin(West)
• 4/91 bis 6/91
Werbegrafiker bei R&P Superwave in Berlin (West)
• 6/91 bis 12/93
Dozent für DTP, EBV und Druckvorlagenherstellung am Institut für Kommunikation und Weiterbildung, IKW-Berlin/ Magdeburg/ Nordhausen
• 3/92 bis 12/93
Gründung der Werbeagentur und Druckerei DRUCK & DESIGN, Inh.: K.-D. Locke in Nordhausen
• 12/93 bis z.Zt.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Darstellungsmethodik der Bauhausuniversität Weimar
• 3/97
Gründung und Mitarbeit in einer Architekten und Designergemeinschaft für Architekturvisualisierung und Simulation
• 10/98 bis 10/99
Lehraufträge:
Bauhaus-Universität-Weimar,Fak. Gestaltung
a: Kopfspiele- Digitale Malereien
b: Webdesign
Technische Universität Ilmenau,
Institut f. Medien und Kommunikationswissenschaften
Gestaltungsgrundlagen und Webdesign
• 10/99 bis z.Zt.
Lehrkraft für besondere Aufgaben
TU IlmenauInstitut f. Medientechnik
Vorlesung:
Hauptstudium:
Hypermedia
Webdesign
Einführung in die Computeranimation
Vorlesung zu „Grundlagen und Techniken der visuellen Kommunikation“
Seminare:
Techniken der visuellen Kommunikation
WebDesign
Betreuung von Medienprojekten
Ausstellungen:
• 1987
10. Kunstausstellung des Bezirkes Erfurt
• 1989
11. Kunstausstellung des Bezirkes Erfurt
• 1989
Farbige Grafik in der DDR; Staatliches Museum-Schwerin Kunstsammlung
• 1989
Druckgrafik des Bezirkes Erfurt in Budapest (Ungarn)
• 1989
Kindergrafik-Grafik für Kinder in Erfurt
• 1989
Personalausstellung im Kunstkabinett Erfurt: Malerei, Grafik, Plastik
• 1991
Kunstausstellung des VBK-Berlin (West)
• 1994
Personalausstellung in der Bauhaus-Universität-Weimar
• 2000
Neues Museum für moderne Kunst Weimar,
Moderne Kunst aus Ost und West
Beteiligung mit einer Plastik: "ECCE HOMO"
Ankäufe:
Kunstarchiv Beeskow, Archivierte Sammlung von Kunst aus der DDR, Malerei
Angermuseum Erfurt: Malerei, Grafik
Rat des Bezirkes Erfurt: Plastiken zur Innenstadtgestaltung in Erfurt
Staatliches Museum Schwerin Kunstsammlung
Sammlung aktueller Plastik d. DDR in Mühlhausen
Werbeaufträge für die Berliner Verkehrsbetriebe und der Siemens-Nixdorf AG
Hufelandkliniken Weimar, Ankauf von Computergrafik für Innenausgestaltung
EON, Thüringer Energie Weimar, Skulpturengruppe "Der Weltenbaum, ein Beziehungsnetzwerk"
Veröffentlichungen:
Publikationen:
Kataloge und Broschüren:
Grafik- Layout/ Alfred Pretsch, Architekturzeichnungen 1994
Grafik/ Vergegenständlichte Erinnerung, Persp. einer Janusköpfigen Stadt – 1996
Grafik- Layout/ Planungen in Weimar – 1994
Grafik- Layout/ Haus am Horn Weimar 1923 – 1995
Grafik- Layout/ Gestaltete Fußböden – 1997
Grafik/ BRAUN, elektr. Zahnbürste- 3D-Visualisierung
QTVR-Objekt
Veröffentlichungen in Medien:
Zu Digitalisierung - Deutscher Reichstag:
Spree Radio - 26.06.1996/ 3 min
PulsTV - 26.06.1996/ 1.30 min
SFB TV - 26.06.1996/ 1.32 min
ARTE TV - 18.11.1997/ 5 min
Berliner Kurier - 27.06.1996
Berliner Zeitung - Ab 1. Juli können Surfer via Internet in den Reichstag/ 27.06.1996
B. Z. - Ein Scheinwelt-Baumeister werkelt am Reichstag/ 27.06.1996
Berliner Morgenpost - Reichstag auf CD-Rom:
Dreidimensionale Sicht/ 27.06.1996
EURO-BAU - 07.12.1996, 7. Jahrgang:
EDV am Bau- "Reichstag aus Bits und Bytes"
Zu LBS- Musterhaussiedlung:
Werbevideo in einer MDR-Dokumentation zum Thema:
Der Weg zum Eigenheim
Zu SKL-Werbeshow, Sat1 (3x wöchentlich)
3D-Visualisierung und Animation eines EXNORM-Hauses
Projekte:
Der virtuelle Reichstag
Visualisierung und digitale Archivierung des Deutschen Reichstaggebäudes in Berlin.
LBS Mustersiedlung, dreidimensionale grafische Visualisierung und Animation verschiedener Varianten eines Siedlungsentwurfes.
Seebrücke & Pegelturm, (Expo 2000)
3D-Visualisierung einer Tagebaurenaturierung bei Goitsche
Visualisierung der Autobahnbrücke in Göschwitz bei Jena
Sub- Auftragnehmer der Bundesbaubehörde u. d. DEGES Berlin:
Projektbegleitende Visualisierung und Simulationen der neuen Harzautobahn